Beim gestrigen Übungsdienst konnten wir chemische Reaktionen in der Praxis kennen lernen. Unter der Leitung von ABC-Beauftragtem Manfred Molitor und Uwe Rothe wurde uns anschaulich gezeigt, wie verschiedene Stoffe miteinander reagieren. Als Besonderheit wurde mit einer alten Einsatzjacke deren Beständigkeit bei unterschiedlichen Stoffen gezeigt und die Gefahr von verschmutzter Einsatzkleidung […]
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder auf unsere Tipps zu einem sicheren Silvester hinweisen. Wir wünschen Ihnen einen geruhsamen Jahreswechsel – sollte doch etwas passieren, zögern Sie nicht und wählen Sie die 112!
Wir wünschen allen einen schönen Nikolaustag! Habt Ihr auch gestern dran gedacht, euren Stiefel rauszustellen?
Drei Kameraden der Löschgruppe Bamenohl konnten an diesem Wochenende den Lehrgang „Technische Hilfe Wald – Modul C“ abschließen. In diesem Modul liegt der Schwerpunkt auf dem Schneiden von Bäumen aus dem Korb der Drehleiter heraus. In 16 Stunden wurden den Teilnehmern die Grundlagen des Einsatzes der Kettensäge in Theorie und […]
Am 13.10.2018 fand eine Zugübung des Zuges 1 (Löschgruppen Bamenohl, Finnentrop und Heggen) und der Löschgruppe Lenhausen bei der Firma Eibach in Frielentrop statt. Übungsszenario war eine Verpuffung in der Härterei. Die Aufgabe der Löschgruppe Bamenohl bestand aus der Wasserentnahme und -förderung mit Schlauchwagen und Löschgruppenfahrzeug sowie der Brandbekämpfung über […]
Wir bedanken uns bei unseren großen und besonders unseren kleinen Gästen für den schönen Tag heute. Wir hoffen, es hat allen gut gefallen!
Unser regelmäßiger Maschinistendienst fand vor kurzem am Haus Bamenohl statt. Der dortige Schwanenteich war aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit beinahe ausgetrocknet. Mit zwei Tragkraftspritzen konnten wir aus dem angrenzenden Obergraben Wasser entnehmen und in den Teich pumpen. Für unsere Maschinisten galt es, den passenden Standplatz für die Tragkraftspritzen zu finden […]
Auf Einladung der Feuerwehr Schönholthausen führten wir dort gestern einen Übungdienst mit der Drehleiter durch. Die örtlichen Kameraden wurden in der Bedienung der Korbsteuerung, der Benutzung der Krankentrage und des Wenderohrs geschult.
In der vergangenen Woche wurde die auf dem Dach des Gerätehauses platzierte Motorsirene gegen eine elektronische Sirene ausgetauscht. Die elektronische Sirene ist lauter als ihr Vorgänger und bietet – nach entsprechender Konfiguration – die Möglichkeit, die Bevölkerung über Sprachdurchsagen zu warnen. Die Gemeinde Finnentrop hält zur Warnung der Bevölkerung vor […]
Das Thema unseres gestrigen Übungsdienstes war die patientenorientierte Rettung über die Drehleiter. Zu Gast waren wir an der neuen Rettungswache in Finnentrop. So bestand für uns die Möglichkeit, die Handgriffe mit einer Krankentrage des Rettungswagens zu üben.
„Feuerwehr und Rettungsdienst, wo ist der Notfallort?“ – Wie bei der „echten“ Leitstelle konnten die Kinder der Bamenohler Kindergärten St. Joseph und Panama in den letzten Tagen bei der Brandschutzerziehung das richtige Absetzen des Notrufs üben. Die Brandschützer veranschaulichten, dass bei Bränden die größte Gefahr vom Rauch ausgeht, da dieser […]
Auch wir konnten beim Übungsdienst der Löschgruppe Fretter noch etwas lernen. Neben dem Retten von Patienten aus dem Obergeschoss über den Korb der Drehleiter konnten wir auch die engen Gassen in Fretter durchfahren und mit Abstimmung der Löschgruppe Fretter die Aufstellmöglichkeiten der Drehleiter an verschiedenen Stellen für den Einsatzfall proben.