Tanklöschfahrzeug
Das Tanklöschfahrzeug bietet einer Gruppenbesatzung (9 Einsatzkräfte) Platz und rückt bei Brandeinsätzen als erstes Fahrzeug aus, da durch den mitgeführten Löschwassertank von 2500 Litern an der Einsatzstelle sofort mit dem Löschangriff begonnen werden kann - noch bevor eine Wasserversorgung über Hydranten des Trinkwassernetzes aufgebaut ist.
Technische Daten:
Funkrufname: | Florian Finnentrop 1/LF20/1 (ehem. Florian Olpe 3/23/2) |
Typ: | Iveco-Magirus 120-23 |
Leistung: | 260 PS |
Gesamtgewicht: | 12,5 Tonnen |
Besatzung: | 1:8 (Gruppenbesatzung) nach Umrüstung |
Baujahr: | 1989 |
Außerdienststellung: | 2017 |
Pumpe: | Feuerlöschkreiselpumpe FP 16/8 (Leistung 1600 l/min bei 8 bar) |
Löschwasserbehälter: | 2500 Liter |
Atemschutzgeräte: | 4 Pressluftatmer, davon 2 im Mannschaftsraum |
Leitern: | 4 Steckleiterteile |
Beladung /Sonderausstattung: